Im Garten ihrer Großmutter
erlebt das
kleine Mädchen Emilia spannende
Abenteuer. Sie macht die Bekanntschaft mit dem
Wurzelzwerg, der als
Doktor den kleinen Tieren hilft und heilt selber ein
kleines Gänseblümchen.
Sie sucht nach Goldschätzen, gräbt sich
durch den
Gartenboden nach Australien,
baut eine Rakete und fliegt in den Weltraum – oder
hat sie das alles nur
geträumt als sie beim Spielen auf dem Sandkastenrand
eingeschlafen ist?
52 spannende und
lustige Geschichten mit Emilia, den Eichhörnchen Kikki und
Mucki,
der kleinen
Ameise Jinni und vielen anderen Tieren aus dem Garten.
Ein Kinderbuch zum Vorlesen und für das Erstlesealter.
7. Auflage
REZENSION
Der
Geschichtengarten In
meinem
Garten
|
"Emilia" ist die Titelheldin im gleichnamigen Kinderbuch. Angelika Pauly schreibt erstmals für junge Leser.
von Valeska von Dolega (Westdeutsche Zeitung)
"Mit dem
Frühling kam auch Emilia in meinen Garten. So war es auch an
einem klaren, kalten Aprilmorgen." So stellt die Autorin Angelika
Pauly
ihre Heldin in dem Kinderbuch "Emilia" vor, und die kleinen Leser
befinden sich schon mitten drin
- im abenteuerlichen Leben der filigranen Rothaarigen, deren
Jeanshose grün wie der
Rasen ist, auf dem sie so leidenschaftlich und übermütig
Purzelbäume schlägt.
So erleben erwachsene Vorleser und interessierte Zuhörer
unglaubliche wie fantasievolle Geschichten um Maulwürfe, Kleeblätter,
bunt
blühende Blumen und schnuckelige Eichhörnchen.
Eine Besonderheit an dem Kinderbuch sind die beiden Gedichte. Eines
davon trägt den Titel "Der Geschichtengarten" und bildet den Auftakt -
das letzte,
"Emilias Gedicht", stammt aus den Kindertagen der Autorin, 1959
erdacht. Im ersten Kinderbuch hat
es endlich einen würdigen Platz gefunden.