Neuauflage erschienen!
I-Dötzchen
Emilia
2. Band der Emilia-Buchreihe
Aus dem Kindergartenkind Emilia ist ein
Schulkind geworden.
„Endlich!“, wie sie sagt.
Nun lernt sie fleißig lesen und schreiben.
Was passiert, als sie einmal ihr Englischbuch
im Garten vergisst, und was es mit
der kleinen Hexe und dem Milchreis auf sich
hat, erfahrt ihr in diesem zweiten
Band der Emilia-Kinderbuchreihe.
Aber hütet euch vor dem Sockenmonster,
welches durch das Buch huscht!
Schaut euch lieber im Königreich um, das im
Keller liegt, und sucht mit
Emilia nach der verlorenen Krone.
Ob sie wohl den Rechen-Wettbewerb in der
Schule gewinnt?
Und wie fällt das erste Zeugnis der kleinen
Erstklässlerin aus?
Aber lest selbst…
Axiomy-Verlag, Königstein
Softcover, 150 Seiten, 13,50 €
ISBN Print: 978-3-96077-106-7
ISBN eBook (epub): 978-3-96164-123-9
ISBN eBook (pdf): 978-3-96077-107-4
2. Auflage
Titelgrafik und Innen-Illustrationen-Label und CD: Gaby Hylla
mit der EP-Musik-CD:
Emilias Kinderlieder
Trailer zum Buch
Rezension von Frau DDr.Christine Michelfeit, Präsidentin der Gesellschaft der Lyrikfreunde, Innsbruck
Die schon
öfters vorgestellte, bekannte Kinderbuchautorin Angelika Pauly hat mit Emilia den
Grundstein zu einer Kinderbuchreihe gelegt, die mit dem 2. Band
fortgesetzt wird.
Emilia
ist nun ein Schulmädchen geworden, aber noch spielt die Schule in ihrem Leben
keine so große Rolle, wichtiger ist für sie immer noch Großmutters Garten mit
seinen Tieren Blumen und Bäumen. Emilia versteht ihre Sprache, viele sind seit
Jahren ihre Freunde, so der alte Birnbaum, die Eichhörnchen Kikki und Mucki
oder die Ameise Jinni, die so winzig ist, dass sie einmal in Emilias Tränen
fast ertrinkt. Aber diese Tränen sind eine Ausnahme, denn Emilia ist ein
glückliches Kind, das mit viel Phantasie eine Märchenwelt um sich aufbaut,
immer bereit zu helfen, und wo sie selbst nicht weiter weiß, helfen ihr ihre
kleinen Freunde. So geht jede Geschichte gut aus, vor allem der Wurzelzwerg ist
nie um einen Ausweg
verlegen. Er wird gerufen, um den in der Sonne dahin schmelzenden Schneemann zu
retten oder das Vogelküken, das in seinem Ei zu ersticken droht. Mit seinem
Arztkoffer macht er sich jede Nacht auf den Weg, behandelt die kranke Schnecke
mit Ringelblumensalbe, schient das Bein
des verletzten Tausendfüßlers und befreit den Marienkäfer aus dem Spinnennetz.
Emilias Großmutter, selbst Märchenschreiberin, versucht behutsam das Schulkind
Emilia aus seiner Märchenwelt zu lösen, aber noch ist Emilia dazu nicht bereit,
denn der Wurzelzwerg hat sie mit seinem Gedicht erneut von seiner Existenz
überzeugt.
Drei Meter tief
im Gewirr
der Tannenwurzeln
im finstereren Dickicht
der schwarzen Erde
schnitze ich
altes Gebein
-----------------
-----------------
zeitlos zwischen
Stein und Lehm -
verloren bin ich
in der Unterwelt
Emilia,
und das war ja auch zu erwarten, ist eine brave Schülerin, obwohl es mit dem
Rechnen anfangs nicht ganz geklappt hat. Aber die Bekanntschaft mit dem
Zahlenmännchen öffnet ihr das Tor zur Mathematik und am Ende des Buches gibt es
für die kleinen oder großen Leser sogar ein Zahlenrätsel, das nicht leicht zu
lösen ist.
Angelika
Paulys Phantasie scheint unbegrenzt - immer wieder erfindet sie neue Figuren
und Abenteuer, setzt sie nicht nur in Worte, sondern auch in Musik um und
bereichert das Buch auch mit einer von ihr selbst
besungenen CD.Wie wird
es mit Emilia weitergehen? Für alle, die sie in ihr Herz
geschlossen haben, wird die Antwort nicht lange auf sich warten lassen.
Christine
Michelfeit
Rezension von Helga Helnwein, Präsidentin des Vereins der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, Wien:
zurück zu den
Büchern von Angelika Pauly